
IHRE ÄRZTE DER KLINIK TIEFENBRUNNEN
“Oberstes Prinzip einer seriösen ästhetischen Chirurgie
ist die Bewahrung oder Wiederherstellung
der natürlichen Proportionen, ohne dabei die individuelle Ausstrahlung
eines Menschen zu verändern.”

DR. MED. LUCAS LEU
Spezialarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Facharzt SBCP Sociedade Brasileira de Cirurgia Plástica. European Board of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery EBOPRAS.
Dr. med. Lucas Leu, der die Klinik Tiefenbrunnen 2001 zusammen mit Dr. med. Roger Gmür gegründet hat, ist Facharzt für plastische, wiederherstellende und ästhetische Chirurgie FMH. Er verfügt zudem über den Facharzt SBCP Sociedade Brasileira de Cirurgia Plástica, den er nach dreieinhalbjähriger Ausbildung an der Klinik für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie des Universitätsspitals Rio de Janeiro sowie an der Clinica Pitanguy von Prof. Dr. Ivo Pitanguy, dem Pionier der moderne Plastischen Chirurgie, erworben hat.
Lucas Leu ist spezialisiert auf modernste Verfahren und Techniken der ästhetische Gesichtschirurgie (Face-Lifting, Halsface-Lifting, Augenlid- sowie Nasenkorrekturen) sowie der Gesichtsverjüngung mittels Filler- und Botox-Behandlungen. Ausserdem verfügt er über langjährige Expertise in verschiedenen anerkannten Verfahren der modernen Brustchirurgie sowie der Verbesserung der Körperform, beispielsweise mittels Bauchdeckenstraffung.
Privat verbringt Lucas Leu viel Zeit mit seiner Familie sowie beim Ausdauersport oder auf dem Zürichsee. Privat führt ihn seine grosse Affinität zu Themen aus dem Bereich Kunst und Kultur ins Theater oder Kino und in Museen und Ausstellungen weltweit – wo immer er sich gerade aufhält.
FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Facharzt SBCP Sociedade Brasileira de Cirurgia Plástica. European Board of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery EBOPRAS.
Dr. med. Lucas Leu, der die Klinik Tiefenbrunnen 2001 zusammen mit Dr. med. Roger Gmür gegründet hat, ist Facharzt für plastische, wiederherstellende und ästhetische Chirurgie FMH. Er verfügt zudem über den Facharzt SBCP Sociedade Brasileira de Cirurgia Plástica, den er nach dreieinhalbjähriger Ausbildung an der Klinik für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie des Universitätsspitals Rio de Janeiro sowie an der Clinica Pitanguy von Prof. Dr. Ivo Pitanguy, dem Pionier der moderne Plastischen Chirurgie, erworben hat.
Lucas Leu ist spezialisiert auf modernste Verfahren und Techniken der ästhetische Gesichtschirurgie (Face-Lifting, Halsface-Lifting, Augenlid- sowie Nasenkorrekturen) sowie der Gesichtsverjüngung mittels Filler- und Botox-Behandlungen. Ausserdem verfügt er über langjährige Expertise in verschiedenen anerkannten Verfahren der modernen Brustchirurgie sowie der Verbesserung der Körperform, beispielsweise mittels Bauchdeckenstraffung.
Privat verbringt Lucas Leu viel Zeit mit seiner Familie sowie beim Ausdauersport oder auf dem Zürichsee. Privat führt ihn seine grosse Affinität zu Themen aus dem Bereich Kunst und Kultur ins Theater oder Kino und in Museen und Ausstellungen weltweit – wo immer er sich gerade aufhält.

DR. MED. ROGER GMÜR
Spezialarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. European Board of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery EBOPRAS.
Dr. med. Roger Gmür, der die Klinik Tiefenbrunnen 2001 zusammen mit Dr. med. Lucas Leu gegründet hat, ist Facharzt für plastische, wiederherstellende und ästhetische Chirurgie FMH.
Roger Gmür hat sich parallel zu seiner Oberarzttätigkeit am Inselspital Bern in den USA in verschiedenen Bereichen der Gesichtschirurgie weitergebildet, bevor er sich auf Behandlungen und Operationen zur Verbesserung von Körperform und Silhouette spezialisiert hat. Er ist Experte für Liposuktion, Körperstraffung und insbesondere auf dem Gebiet des Lipofilling, der Körper- oder auch Gesichtsformung, resp. -rekonstruktion mittels Eigenfett. Er ist schweizweit führend auf dem Gebiet der Brustvergrösserung mittels Eigenfett-Transplantation, wozu er regelmässig Weiterbildungen für Chirurgen aus dem In- und Ausland in der Klinik Tiefenbrunnen durchführt: www.lipo-filling.ch + www.emsculpting.ch
Wenn Roger Gmür neben Beruf und seiner Familie mit zwei kleinen Mädchen Zeit bleibt, dann verbringt er sie am liebsten mit historischen Romanen, Krimis aus Skandinavien oder mit interessanten Filmen – solange diese thematisch weit genug vom Genre der romantischen Komödien entfernt sind.
FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. European Board of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery EBOPRAS.
Dr. med. Roger Gmür, der die Klinik Tiefenbrunnen 2001 zusammen mit Dr. med. Lucas Leu gegründet hat, ist Facharzt für plastische, wiederherstellende und ästhetische Chirurgie FMH.
Roger Gmür hat sich parallel zu seiner Oberarzttätigkeit am Inselspital Bern in den USA in verschiedenen Bereichen der Gesichtschirurgie weitergebildet, bevor er sich auf Behandlungen und Operationen zur Verbesserung von Körperform und Silhouette spezialisiert hat. Er ist Experte für Liposuktion, Körperstraffung und insbesondere auf dem Gebiet des Lipofilling, der Körper- oder auch Gesichtsformung, resp. -rekonstruktion mittels Eigenfett. Er ist schweizweit führend auf dem Gebiet der Brustvergrösserung mittels Eigenfett-Transplantation, wozu er regelmässig Weiterbildungen für Chirurgen aus dem In- und Ausland in der Klinik Tiefenbrunnen durchführt: www.lipo-filling.ch + www.emsculpting.ch
Wenn Roger Gmür neben Beruf und seiner Familie mit zwei kleinen Mädchen Zeit bleibt, dann verbringt er sie am liebsten mit historischen Romanen, Krimis aus Skandinavien oder mit interessanten Filmen – solange diese thematisch weit genug vom Genre der romantischen Komödien entfernt sind.

DR. MED. WERNER JAECK
Spezialarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH für Handchirurgie und Chirurgie
2004 stiess Dr. med. Werner Jaeck, ebenfalls Facharzt für plastische, wiederherstellende und ästhetische Chirurgie FMH sowie für Handchirurgie und Chirurgie FMH als dritter Partner zum Ärzteteam der Klinik Tiefenbrunnen. Seine Praxis im Trauma Zentrum der Klinik Hirslanden führt er seitdem parallel.
Auch er verdeutlicht mit seiner langjährigen Erfahrung sowohl als Traumatologe wie plastischer Chirurg, die profunde fachliche Expertise, welche die drei Ärzte verbindet. Er ist spezialisiert auf Brustchirurgie, insbesondere auf Brustrekonstruktionen nach einer Krebserkrankung. Als Handchirurg deckt Werner Jaeck zudem das gesamte chirurgische Behandlungsspektrum von der Hand, über den Vorderarm und bis zu den peripheren Nerven ab. Die handchirurgischen Eingriffe werden ambulant vorgenommen und ebenfalls über die Krankenkasse abgerechnet.
Der passionierte Fallschirmspringer und Hochseesegler Werner Jaeck lebt am Zürichsee und – so oft es ihm neben seinem beruflichen Engagement möglich ist – in seiner zweiten Wahlheimat Südfrankreich. An beiden Orten verbringt er seiner Freizeit am liebsten auf dem Wasser und in der Luft.
FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH für Handchirurgie und Chirurgie
2004 stiess Dr. med. Werner Jaeck, ebenfalls Facharzt für plastische, wiederherstellende und ästhetische Chirurgie FMH sowie für Handchirurgie und Chirurgie FMH als dritter Partner zum Ärzteteam der Klinik Tiefenbrunnen. Seine Praxis im Trauma Zentrum der Klinik Hirslanden führt er seitdem parallel.
Auch er verdeutlicht mit seiner langjährigen Erfahrung sowohl als Traumatologe wie plastischer Chirurg, die profunde fachliche Expertise, welche die drei Ärzte verbindet. Er ist spezialisiert auf Brustchirurgie, insbesondere auf Brustrekonstruktionen nach einer Krebserkrankung. Als Handchirurg deckt Werner Jaeck zudem das gesamte chirurgische Behandlungsspektrum von der Hand, über den Vorderarm und bis zu den peripheren Nerven ab. Die handchirurgischen Eingriffe werden ambulant vorgenommen und ebenfalls über die Krankenkasse abgerechnet.
Der passionierte Fallschirmspringer und Hochseesegler Werner Jaeck lebt am Zürichsee und – so oft es ihm neben seinem beruflichen Engagement möglich ist – in seiner zweiten Wahlheimat Südfrankreich. An beiden Orten verbringt er seiner Freizeit am liebsten auf dem Wasser und in der Luft.
WEITERBILDUNG
1990
Staatsexamen Universität Zürich
1992 – 1995
Universitätsspital Zürich und Stadtspital Waid,
Allgemeine Chirurgie
1995 – 1996
Universitätsspital Zürich, Klinik für Plastische und
Wiederherstellungschirurgie
1996 – 1999
Universitätsspital Rio de Janeiro,
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische
Chirurgie, und Clinica Pitanguy, Direktor Prof. Dr. Ivo Pitanguy
1999
Bellevue Klinik Zürich für Ästhetische Chirurgie
1999
Studienaufenthalt Facelift Surgery, Dr. John Hamilton, St. Petersburg, Florida USA
1999 – 2001
Inselspital Bern, Abteilung Plastische Chirurgie,
Tätigkeit als Oberarzt
2001
Gründung der Klinik Tiefenbrunnen und Eröffnung
der Praxis
2008
Eröffnung einer Niederlassung im Hotel The Dolder Grand Zürich
1994
Staatsexamen Universität Bern
1996 – 1998
Ausbildung in Allgemeiner Chirurgie
1998
Abteilung für Handchirurgie, Inselspital Bern
1998 – 2002
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Inselspital Bern, Tätigkeit als Oberarzt von 2001 bis 2002
2001
Weiterbildung in Rhinoplastik, Universität Dallas, USA
2002
Weiterbildung in Skin Health Restoration & Facial Rejuvenation, Dr. Z. Obagi M.D., Dermatology and Cosmetic Surgery, Beverly Hills, USA
2003
Praxiseröffnung in der Klinik Tiefenbrunnen Belegarzttätigkeit Andreasklinik Cham
2008
Eröffnung einer Niederlassung im Hotel The Dolder Grand Zürich
1982
Staatsexamen Universität Zürich
1983
Fliegerärztliches Institut Dübendorf
1984 – 1987
Chirurgische Abteilung, Schwerpunktspital Uster
1987 – 1988
Chirurgische Abteilung, St. Claraspital Basel
1988 – 1992
Universitätsspital Zürich, Departement Chirurgie
1992
Oberarzt Chirurgie, Spital Neumünster, Zollikerberg-Zürich
1992 – 1997
Plastische rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Universitätsspital Zürich,
Oberarzt ab 1994
seit 1998
Praxistätigkeit im Traumazentrum Hirslanden, Klinik Hirslanden
seit 1999
Konsilarius für Brustchirurgie im GZO / Neu Brustzentrum Senosuisse GZO Wetzikon
2001 - 2004
Konsiliarius am Brust-Zentrum Zürich
seit 2004
Praxistätigkeit an der Klinik Tiefenbrunnen
2008
Eröffnung einer Niederlassung im Hotel The Dolder
Grand Zürich
MITGLIEDSCHAFTEN
Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie SGPRAC
Sociedade Brasileira de Cirurgia Plástica SBCP
International Society of Aesthetic Plastic Surgery ISAPS
Mitglied Zürcher Vereinigung für Plastische, Kiefer- & Handchirurgie ZPKH
Schweizer Aerzteschaft FMH
Aerztegesellschaft Kanton Zürich AGZ
Schweizerische Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie SGAC
Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie SGPRAC
International Society of Aesthetic Plastic Surgery ISAPS
Mitglied Zürcher Vereinigung für Plastische, Kiefer- & Handchirurgie ZPKH
Schweizer Aerzteschaft FMH
Aerztegesellschaft Kanton Zürich AGZ
Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie SGPRAC
Schweizerische Gesellschaft für Senologie
Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie SGH
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie SGC
International Society of Aesthetic Plastic Surgery ISAPS
Mitglied Zürcher Vereinigung für Plastische, Kiefer- & Handchirurgie ZPKH
Schweizer Aerzteschaft FMH
Aerztegesellschaft Kanton Zürich AGZ

ANÄSTHESIEÄRZTE

EMANUEL BERNARD
Dr. med. Anästhesiologie FMH, Intensivmedizin FA FMH

SIMON DURRER
Dr. med. Anästhesiologie FMH, Intensivmedizin FA FMH

TAMARA HAWELSKI
Dr. med. Anästhesiologie FMH

KATHRIN KERN
Dr. med. Anästhesiologie FMH, Notärztin SGNOR
ALEXANDRA KRAFT LOPRENO
Dr. med. Anästhesiologie FMH, Intensivmedizin FA FMH

THOMAS MÜLLER
Dr. med. Anästhesiologie FMH, Notarzt SGNOR

ORLANDO PAGANONI
Dr. med. Anästhesiologie FMH, FA Notarzt SGNOR

